*Enthält Werbung / Affiliatelinks
Erfahrene Zwillingsmamas wissen, dass das Abpumpen von Muttermilch sowohl zeitaufwändig ist als auch die Bewegungsfreiheit stark einschränken kann. Gerade mit zwei Babys, die versorgt und umsorgt werden müssen, ist letzteres häufig ungünstig. Glücklicherweise gibt es mittlerweile Milchpumpen, die freihändig genutzt werden können und damit sowohl zu Hause als auch unterwegs das Abpumpen bei Aktivität ermöglichen. Hier stellen wir drei empfehlenswerte freihändige Doppelmilchpumpen für Zwillingsmamas vor.
Tragbare, freihändige Doppelmilchpumpen
Vorbei sind die Zeiten, in denen Zwillingsmamas, die Muttermilch abpumpen, ans Sofa oder zu Hause gefesselt sind. Tragbare und freihändige Doppelmilchpumpen machen es möglich! Die beiden Milchpumpenaufsätze können bequem im Still-BH unter der Kleidung platziert werden. Du stellst das jeweilige Programm ein, und schon geht es los. Während du pumpst, kannst du deine Babys versorgen, sie auf den Arm nehmen oder sogar einen kleinen Spaziergang mit ihnen machen.
Die integrierten Auffangschalen fangen die abgepumpte Muttermilch auf, sodass du sie nach dem Pumpen entweder direkt mittels einer Flasche verfüttern oder in einen Muttermilchbeutel zur Aufbewahrung umfüllen kannst. Nach dem Gebrauch einfach reinigen, und schon sind sie wieder bereit für den Einsatz. Damit erhältst du maximale Freiheit, wo auch immer du gerade bist.
Drei freihändige Doppelmilchpumpen für dich
1. Medela Swing Maxi Hands-free
Die Medela Swing Maxi™ Hands-free Pumpe (*Afiliatelink) kann bis zu 150 ml Muttermilch je Auffangschale aufnehmen. Die zugehörige Pumpe wird mittels eines Umhängebandes über die Schulter gehängt, sodass du maximal flexibel bist. Die Auffangschalen sind mit 76 g sehr leicht und können nach dem Pumpvorgang einfach gereinigt werden. Eine wunderbare Möglichkeit für freihändiges Pumpen.
2. Jhepp
Die Jheppbay All-in-One elektrische Milchpumpe (*Affiliatelink) mit Doppelpumpset fängt maximal 160 ml Muttermilch auf und bietet verschiedene Modi, wie Massagemodus, Saugmodus und Stimulationmodus. Dabei ist die freihändige Pumpe sehr leise und kann problemlos auch in der Nacht genutzt werden. Die integrierten Flaschen können abgenommen, verschlossen und direkt im Kühlschrank bis zur nächsten Fütterung gekühlt werden.
3. Ardo
Die Ardo Medla Pumpe (*Affiliatelink)kommt gleich mit vier Modi daher: Stimulations-, Massage-, Abpump- und Automatikmodus, die individuell mit verschiedenen Stufen eingestellt werden können. Die Brustglocken der Auffangschalen sind austauschbar, je nach benötigter Größe. Alle Teile, unabhängig vom Motor, sind spülmaschinenfest und damit einfach zu reinigen. Die zusätzlich gelieferten BH-Verlängerungen ermöglichen individuelle Anpassungen.
Fazit
Mehr Flexibilität, mehr Freiheit, freie Hände – freihändige, elektrische Pumpen können eine wunderbare Entlastung für pumpende Mütter darstellen. Teile gerne deine Erfahrungen mit freihändigen Pumpen in den Kommentaren!
Noch mehr Tipps gesucht? Hier findest Du thematisch passende Beiträge:
Zwillinge bedürfnisorientiert mit der Flasche füttern
- Der Beitrag enthält Affiliatelinks. Wenn du auf diese klickst und darüber bestellst, erhalten wir eine kleine Provision, womit du unsere Arbeit hier unterstützt. Lieben Dank!