Zwillinge stillen? Wie kann das gehen? Welche Möglichkeiten habe ich?
In unsere Blogserie
„Zwillinge stillen – 20 Fragen, 20 Antworten“
möchten wir den Erfahrungen von Zwillingsmamas teilen, die ihren individuellen Weg rund um das Thema Zwillinge stillen beschreiben. Wir hoffen damit die Vielfalt der Möglichkeiten und Wege aufzuzeigen und (werdende) Zwillingsmamas ermutigen zu können, ihren eigenen Weg zu gehen. Heute freuen wir uns über 20 Antworten von Caroline.
1. In welcher Schwangerschaftswoche und mit welchem Gewicht sind Deine Zwillinge geboren wurden?
SSW, 3480g und 4210g
2. Sind sie eineiig oder zweieiig und welches Geschlecht haben sie?
zweieiig, Mädchen und Junge
3. Hast Du Dich auf das Stillen vorbereitet und wenn ja wie?
Ja, irgendwie schon, da ich in der Schwangerschaft die Weiterbildung zur IBCLC Still- und Laktationsberaterin gemacht habe. Ich hatte allerding schon Stillerfahrung durch die ersten 3 Kinder.
4. Wie war Dein Stillbeginn im Krankenhaus? Wurdest Du bei Deinem Stillwunsch unterstützt?
Der Stillbeginn in der Klinik war super. Unterstützung gab es keine (es gab noch nicht einmal ein Stillkissen für Einlinge), war aber auch nicht nötig. Mir wurde lediglich gesagt, dass die Kinder alle 3 Stunden Nahrung kriegen sollen.
5. Hast Du sie direkt beide angelegt oder nacheinander?
Die ersten Tage haben sie auf mir gelebt und waren ständig beide an der Brust oder in der Nähe der Brust.
6. Was war in den ersten Tagen im Hinblick auf das Stillen, die größte Herausforderung?
Es lief von Beginn an so gut, dass ich nichts als Herausforderung empfunden habe, außer den Gang auf die Toilette.
7. Hattest Du ausreichend Muttermilch oder musstest Du die Milchproduktion ankurbeln? Falls Du eher weniger Muttermilch hattest, wie oder womit hast Du die Milchproduktion erhöht?
Ich hatte ausreichend Muttermilch und habe die ersten 7 Monate ausschließlich voll gestillt.
8. Wie oft hast Du in 24 Stunden gestillt?
Am Anfang dauernd. Später dann wahrscheinlich weniger, aber ich kann das nicht genau sagen, mindestens 10x +/- 4x. In meiner Erinnerung habe ich sehr viel Zeit stillend und lesend verbracht.
9. Hast Du nach Bedarf oder zu bestimmten Zeiten gestillt?
Ich habe nach Bedarf gestillt.
10. Gleichzeitig oder nacheinander?
So wie es nötig war, ganz nach Bedarf der Babys und nach meinem Bedarf.
11. Hast Du jedem Kind eine Brust zugeordnet oder gewechselt?
Am Anfang habe ich gewechselt, dann hat es sich ergeben, dass jedes Kind „seine“ Brust hatte. Mein Sohn konnte besser Trinken, wenn der Milchspendereflex ausgelöst wurde und hat dann die größere Brust genommen, da meine Tochter das nicht mochte. Und so blieb das bis zum Abstillen. Noch heute kuschelt jedes Kind „auf seiner“ Seite.
12. Haben die Zwillinge sich beim Stillen unterschiedlich verhalten und wenn ja inwiefern?
Meine Tochter war eher schläfrig und nicht so eifrig beim nicht-nährendem Saugen. Mein Sohn hat in der gesamten Stillzeit häufiger gestillt und war auch kuschelnd und einschlafstillend länger an der Brust.
13. Was waren Eure bevorzugten Stillpositionen?
Zu Beginn beide Kinder auf der Burst in halbliegender Position. Dann mit dem Zwillingsstillkissenbeide Kopf an Kopf. Später dann kniend an meiner Seite während ich auf dem Rücken lag oder auf meinen Oberschenkeln kniend während ich saß.
14. Wann hast Du das erste Mal außerhalb von zu Hause gestillt?
Zur Hüftsonographie mit ca. 3 Monaten.
15. Welche Stillutensilien hast Du genutzt?
Ich nutzte sehr intensiv das Zwillingsstillkissen „mybreast friend“ und nannte es liebevoll meinen Schwimmring.
16. Wie lange hast Du gestillt?
32 Monate
17. Wurdest Du durch eine Stillberaterin unterstützt?
Nein, ich war ja meine eigene 😉.
18. Wann hast Du Beikost eingeführt?
Nach dem 6. Monat.
19. Welche Tipps würdest Du Zwillingsmamas, die stillen möchten, mit auf den Weg geben?
Für Frauen ohne Stillerfahrung auf jeden Fall einen Stillvorbereitungskurs speziell für das Stillen von Zwillingen.
Wenn es nicht gut läuft, schnellstmöglich eine Stillberatung, am besten mit Zwillingsstillerfahrung, kontaktieren.
Tiefes Vertrauen in die Stillfähigkeit (2 Brüste für 2 Babys).
Keine Ratschläge von Menschen annehmen, die nicht auch Zwillinge gestillt haben oder überhaupt gestillt haben und generell die Ohren zu machen für Besserwisserworte.
Glaub an dich, vertrau dir!
20. Welche Wünsche im Hinblick auf das Stillen von Zwillingen würdest Du Fachpersonal wie Hebammen, Krankenschwestern, Kinderarzt mit auf den Weg geben wollen?
Macht Weiterbildungen zum Thema Stillen (vielleicht auch speziell für Zwillinge) und haltet euch zurück mit Ratschlägen, besonders wenn ihr nicht gestillt habt. Es sind nicht eure Kinder. Unterstützt mit der Information zu Stillberaterinnen und nehmt einfach mal nur wahr, ohne Worte. Staunt, was eine Zwillingsmama schafft und fragt einfach mal wie es ihr geht.
Liebe Caroline, wie wunderbar, dass Du als Fachfrau über Deine individuellen Erfahrungen als Mutter, im Rahmen unserer Blogserie, berichtest. Wir können uns Deinem Aufruf zur Weiterbildung als Stillberaterin mit Zwillingsfokus nur anschließen!
Wenn Du Caroline, als Still- und Laktationsberaterin konsultieren möchtest, dann besuche sie doch auf Ihrer Homepage * Werbung unbezahlt aber von Herzen.
Möchtest Du mehr über das Stillen und die Ernährung von Zwillingen wissen? Dann ist vielleicht das Buch „So kannst Du Deine Zwillinge und Drillinge stillen“ (*Affiliatelink) von Gisela Otto und unserer Zwillingsexperting Inga Sarrazin für Dich interessant?
*Wenn Du auf diesen Link klickst und darüber bestellst, erhalten wir wenige Cent Provision, womit Du unsere Arbeit hier unterstützt. Herzlichen Dank dafür!
Lust auf mehr Beiträge?
Mit Mut und Vertrauen gegen Widerstände Zwillinge stillen
Fütterungsprotokoll bei Zwillingen: Mit Achtsamkeit und ohne Druck
[poll id=“2428″]